01/2000:
als erstes zeigte ich Marco Lucchinelli in der Boxengasse von Misano.
1987 fuhr er noch die 750F1 mit 750ccm (nicht
in der letzten Leistungsstufe mit 816ccm wie in Daytona) -
mit einem tollen Gedicht - oder ? ab da versäumten wir jedenfalls
kein SBK Rennen mehr.
02/2000: und dann erschien
der erste 4-Ventiler Prototyp 851 - und das live
- mit diesem irren hochtourigen und bassigen Sound. In Daytona
hatte er sie ja bereits eingesetzt.
|

(F1+851 zusammenretuschiert)
Wir
wunderten uns
zuerst mächtig, als er im Training plötzlich mit anderer Lackierung
(?) an uns vorbeidonnerte !! dann aber schnell klar wurde, was da über
die Strecke donnerte ...
|
03/2000:
plötzlich kam da dann noch ein Fahrer in demselben Leder aber ohne
Schriftzug auf dem Rücken: Raymond Roche -
der 2-Takt GP-Fahrer durfte endlich den Duc-Sound geniessen. Wir alle
sollten noch viel von ihm hören und zu sehen bekommen...
04/2000:
denn - ja - endlich konnte der RC30 Bann gebrochen werden .....
|
 
1990 war es soweit:
Ducati wird
Superbike World Champion
|
05/2000:
Früher - wie hier am Nürburgring
bei der Langstrecken - Durststrecke der 80er Jahre, im Kampf á-la
"David gegen Goliath".
(dank Freund Rainer's gut bestücktem Achiv, hier ein Auszug seiner
Aufzeichnungen anlässlich unseres Besuches des 4. Laufs zur Endurance-WM
am 2. September 1984 am neuen Nürburgring):
Die Ducs waren damals mit neuen Radial-Reifen von
Michelin ausgestattet, durften nur 750 ccm haben (und waren damit
ca. 95 PS bei 10500 U/min. stark) und nur rund 125 kg leicht.
|
-Itīs
Spaghetti-Time!-
Auf dem Bild ist es Samstagabend, man ist mit dem Trainingsergebis
recht zufrieden: Der ehemalige 250ccm Weltmeister Walter Villa
erreicht mit seinem Partner Walter Cussigh den 5. Startplatz. W.
Villa ist übrigens der inzwischen etwas beleibtere Herr in der knallroten
Weste.
|
06+07/2000:
Im 8-Stunden-Rennen
selber lief es dann noch besser, die Werks-Ducati mit der Startnummer
17 wird Vierte!
Nicht so gut lief es für das bis dahin in der Weltmeisterschaft auf
Platz 2 (!) liegenden "Polizisten-Team" Granie/Guichon: Nach vielen
Boxenstopps gleich zu Beginn des Rennens (Elektrik-/Vergaserprobleme)
landen sie nur auf Platz 30. Sie fuhren die grün-weiß-rote
Ducati mit Start-Nr. 80.
|

Das Rennen gewannen
übrigens Coudray/Igoa auf Honda, die schließlich nach
dem 6. Lauf (Bol dīOr) auch die WM für sich entschieden. Granie/Guichon
erreichten als beste Ducati-Mannschaft Endrang 9.
|
01/2001:
die
Privatfahrer im Langstreckensport.
In dem
8-Stunden Rennen am Nürburgring (11./12.Juni 1983)
waren natürlich auch viele Privatfahrer aus purer Begeisterung dabei.
Durch- bzw. ankommen war die Devise - leider scheiden Rolf Minhoff
/ Peter Dickmann auf ihrem Oldie-KöWe-Renner (66) mit 946ccm
nach 3 Stunden aus.
Auch Helmut Thomé und Gunter Schorn bringen eine
650ccm Pantah (65) als kleinste Maschine (mit Eigenbaurahmen) an
den Start, fallen aber in der letzten Stunde noch aus....
|

die zwei haben
sich hier natürlich nie "getroffen" ;-)
|
02/2001:
noch noch früher:
die Königswellen-Werksrenner ... äusserst erfolgreich in den Siebzigern
(Imola...)
Selbst
die "fast" Privaten (Wolfgang Kucera und Alfred Bajohr) konnten
mit dieser schnellen Diva wie hier im 8-Stunden Rennen (natürlich
auch am Nürburgring Juni '77), nach einem tollen 2.ten Startplatz
dann im Rennen einen fantastischen Sieg in ihrer Klasse herausfahren
...
|
|
03/2001:
und nun zurück
zu der Erfolgsstory der 90iger Jahre ...mit
dem Start der SBK-WM im Jahr 1988 beginnt die neuzeitliche Erfolgsstory
für Ducati durch, bzw. mit dem neuen 4-Ventiler. Der hatte als
Prototyp mit 750 und dann 851ccm seine Feuertaufe hinter sich und war
auf Anhieb im ersten Jahr unter Marco
Lucchinelli für einen fünften Endrang gut.
|
Hier mit dem
89er Modell in Hockenheim ...
|
01/2002:
...Lucci
wurde dann ab '89 mehr als Teamchefe und weniger als Fahrer aktiv,
wobei er noch sporadisch "mitfuhr". Er unterstützte jetzt
den neuen Starfahrer Raymond Roche (siehe oben 03/2000) der in dem
Jahr den 3.Platz erreichte. |

Lucci
hier bei der wichtigen Vorbereitung des Kopfschmucks seiner Schützlinge
.... ;-)
|
|
|